Das Modul PrämienWert® - Prämienlohn/Leistungslohn
Leistungsbezogene Entlohnung - Prämienlohn/Leistungslohn
schafft die organisatorischen Voraussetzungen für eine leistungsbezogene Entlohnung im
Handwerk und kann sich in aller Regel nur an dem Gesamtergebnis des Betriebes bzw. der
Belegschaft orientieren. Nur, wenn alle Glieder des Unternehmens harmonisch zusammen wirken,
ist eine hohe Leistung möglich und nachhaltig zu erzielen. Deshalb ist jeder Mitarbeiter
an der Gesamtleistung zu interessieren und zu beteiligen (Mannschafts- bzw. Teamergebnis wie
auch in vielen Sportarten).
Die Mitarbeiter bringen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten und ihre Zeit mit in das Unternehmen.
Die Summe all dieser Ressourcen und deren Umsetzung bei der täglichen Auftragsabwicklung
ergibt das betriebliche Leistungsergebnis.
Die Kennzahl der betrieblichen Leistung wird in Ø Arbeitswertminuten je gearbeiteter
Produktivstunde berechnet. Bei 60 A/Stunde erzielt der Betrieb demnach eine Normalleistung,
da im Ø die kalkulierten und vorgegebenen Zeiten eingehalten wurden. Die Produktionsleistung
umfasst alle Aufträge und alle Mitarbeiter einer Periode (in der Regel ein Monat).
Die Berechnung erfolgt aus dem Modul ZeitWert®.
In einer Prämienregelung, die sich in einer Prämientabelle an dieser Leistung ausrichtet,
ist für jeden Mitarbeiter zu jeder Zeit der Prämienlohn in €/Stunde ersichtlich,
der sich aktuell für den Gesamtbetrieb ergibt.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen zeigen sich in der Regel in einer beachtlichen Einsparung der
spezifischen Lohnkosten. Nachstehendes Beispiel verdeutlicht dieses Ergebnis:
Fazit:
Obwohl in dem o.g. Beispiel alle Mitarbeiter eine Ø Lohnerhöhung von 6,7 % erhalten,
erzielt das Unternehmen eine spezifische Einsparung der Lohnsumme von 20 %.
Das bedeutet, dass sich die Personalkostenquote im Verhältnis zur Umsatzleistung reduziert
(bzw. die Produktivität verbessert wird).
Die betriebspsychologischen Auswirkungen werden hierbei nicht quantifiziert, führen jedoch
durch ein nachweislich besseres Betriebsklima (Teamleistung) zu einer höheren
Motivation und Identifikation der Belegschaft mit dem Unternehmen.
Die erreichte Prämie kann ganz oder teilweise mit dem monatlichen Bruttolohn ausgeschüttet
werden. Überlegenswert ist jedoch auch die Ansparung in der betrieblichen
Altersversorgung und/oder in der Mitarbeiterbeteiligung am Unternehmen.
Zurück zur Übersicht